Unsere Werte
Herrenberg ist eine vielfältigeund weltoffene Stadt. Viele Bürgerinnen und Bürger, die knapp 300 Vereine und Organisationen leben diese Vielfalt in ihrer täglichen Arbeit und tragen durch ihr unermüdliches Engagement zum friedlichen Zusammenleben unserer Mitmachstadt bei. Dabei besteht die besondere Verantwortung, weiterhin aktiv für eine pluralistische Stadtgemeinschaft einzutreten, indem wir die jenigen Werte beschützen, die uns als demokratische, tolerante und offene Gesellschaft auszeichnen.
In dengesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Jahre ist ein gefährlicher Rechtsruck zu beobachten. Dieser nimmt zunehmend menschenverachtende Züge an und äußert sich in der Zunahme gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und der Verbreitung von Hass anstelle von Toleranz. Daraus ergibt sich für alle demokratischen Kräfte die Verpflichtung, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und bunte Farbezu bekennen.
WER WIR SIND
Eine Vielzahl von engagierten Einzelpersonen, Parteien, Organisationen, Initiativen, Vereinen und Religionsgemeinschaften in und um Herrenberg erkennen ihre Verantwortung und setzen sich im Rahmen dieses Bündnisses für ein respektvolles Zusammenleben in der Stadtund den Stadtteilenein. Die Diversität der Bündnismitglieder ist dabei lebendiger Ausdruck eines weltoffenen, vielfältigen und inklusiven Herrenberg. Die Vielfalt derAusrichtungen wird dabei beibehalten. Gleichwohl verpflichten sich alle Mitglieder dieses Bündnisses kompromisslos den demokratischen Grundwerten unseres Landes, der Freiheit und Gleichheit aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Wir verpflichten uns dazu, die Werte und Ziele dieses Bündnisses in unseren Organisationen umzusetzen und in der Öffentlichkeit zu vertreten.
WAS WIR WOLLEN
Wir treten für ein weltoffenes, vielfältiges und inklusives Herrenberg ein, indem alle Menschen in einem respektvollen Miteinander ohne Diskriminierung leben können. Wir erkennen die Vielfältigkeit unserer Stadt als Reichtum anund positionieren uns deutlich gegen jegliche Form von Gewalt, Hassund Diskriminierung. Diese Ziele verwirklichen wir imGeisteder folgenden Grundwerte:
ANTI-DISKRIMINIERUNG
Um das Zusammenleben in unserer städtischen Gemeinschaft zu schützen und zu pflegen,positionieren wir uns deutlich gegen Diskriminierung und Intoleranz. Niemand darf insbesondere aufgrund der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, der geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten, des Alters, der sexuellen und geschlechtlichen Identität, der Religion oder der Weltanschauung herabgewürdigt oder ausgegrenzt werden.
VIELFALT UND PLURALITÄT
Im Geiste des gegenseitigen Respekts setzen wir uns durch konsequentes Eintreten für gleiche Rechte aller Teile der Bevölkerung für ein solidarisches Zusammenleben in Herrenbergein. Wir fördern den friedlichen Dialog zwischen unterschiedlichen Teilen der Gesellschaftund tragen so zu einem respektvollen und toleranten Miteinander bei. Wir sehen Diversität als Bereicherungunserer Stadtgemeinschaft an und pflegen somit einen positiven Umgang mit Vielfalt und einer offenen und pluralistischen Kultur.
GRENZEN DER TOLERANZ
Die Lösung von Konflikten innerhalb der Gesellschaft kann nur gewaltfrei und durch Kommunikation erfolgen. Daher sind wir als pluralistisches Bündnis offen und signalisieren Dialogbereitschaft. Gleichwohl istunsere Bereitschaft zum Dialog und damit unsere Toleranz nicht grenzenlos. Sie hörtdortauf, wo sich Einzelne, Gruppen, weltliche wie religiöse Institutionen in ihrenStrukturen,in ihrer Haltung und ihrem Handeln gegen die Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie dieWerte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechterichten. Wir sind im Hinblick auf die von uns vertretenen Werte kompromisslos und tolerieren keinerlei Form von Hass, Gewalt und Ausgrenzung.
GEMEINSAMES HANDELN
Mit dem Beitritt zum Bündnis geht die Verpflichtung einher, die genannten Werte in den jeweiligen Organisationen umzusetzen und in der Öffentlichkeit zu vertreten. Im Sinne dieser Partnerschaft vereinen wir unsere Kräfte zur Gestaltung einesoffenen undrespektvollen Miteinanders. Diese Werte sollen in der Stadt und in unseren Stadtteilen gelebt werden und ein gleichberechtigtesund vielfältiges Miteinander fördern.
Das Leitbild als Pdf Download: